Freunde finden, spontan spielen, kreativ sein, den Gefühlen freien Lauf lassen: Darum geht es im Kindergarten Arche Noah. Emotionen kennen und mit ihnen umzugehen, ist die Grundlage jeder weiteren Entwicklung von Kindern und deshalb so wichtig. Gefühle wie Freude und Spaß, Trauer, Zorn und Wut haben hier ihren Ort, denn sie gehören zum Leben dazu. Die Kinder lernen, ihre Ängste und Konflikte miteinander zu bewältigen. All diese emotionalen Werte finden sich in den kirchlichen Festen und Bräuchen wieder, die den Jahreskreis des Kindergartenalltags bestimmen. Gemeinsam feiern macht Freude, auch wenn die Geschichten dahinter so manches Mal wenig freudvoll enden.
Wichtig bei allem ist Sicherheit und Geborgenheit. In der überschaubaren Gemeinschaft von zwei Gruppen fühlen sich die Kinder wohl, getragen durch eine Atmosphäre christlicher Werte, wie Zugewandtheit, Offenheit und Toleranz. Das Team ist immer für die Kinder da und achtet auf einen wertschätzenden Umgang miteinander.
Der Kindergarten ist Teil des Caritaszentrums Bad Tölz-Wolfratshausen. In zwei Gruppenräumen, zwei Mehrzweckräumen, einem großzügigen Vorraum sowie einem Intensivraum ist jede Menge Platz für Entfaltung und Begegnung. Im schönen Garten lässt es sich wunderbar spielen, toben und die Jahreszeiten entdecken. Desweiteren erkunden wir die Spielplätze in der näheren Umgebung sowie den nahegelegenen Wald an der "Böhmwiese".
Sie als Eltern sind Teil des Kindergartens. Partnerschaftlich unterstützen wir gemeinsam die Entwicklung Ihres Kindes. Deshalb tauschen wir uns regelmäßig in Gesprächen mit Ihnen und sind für Ihre Fragen da. Auf gute Zusammenarbeit!
Graslitzer Straße 15
82538 Geretsried
E-Mail: |
anna.gantner@ |
---|---|
Telefon: | 08171 983070 |
In zwei Gruppen werden jeweils bis zu 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt mit und ohne besonderen Förderbedarf betreut.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Wir bitten Sie Ihr Kind über den folgenden Link auf dem Online Portal "Littlebird" anzumelden.
In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Zu Beginn jedes Kindergartenjahres wählen die Eltern im Rahmen des ersten Elternabends einen Elternbeirat. Jedes Elternteil, das Interesse hat dabei mitzuwirken, kann sich zur Wahl stellen.
Die Aufgaben des Elternbeirats sind vielfältig, wie zum Beispiel: